Trinkwasserregeneratoren von AUROQWELL

Das Funktionsprinzip des Trinkwasserregenerators Qwellmandl beruht auf der Tatsache, dass Wasser die Neigung hat sich selbst zu reinigen. Der Reinigungsprozess fängt an, wenn Wasser das macht, was es am liebsten tut, nämlich zu fließen, zu meandern, zu strömen und der Verwirbelung und Schwerkraft zu frönen. Hat das Wasser die Möglichkeit Oberflächen zu umspülen, wird es diese dazu nutzen sich zu reinigen und auch Kleinstes und Feinstes dort abzulagern. Boiler verkalken, Böden vergipsen und Badewanen werden stumpf. Heute profitiert die Landwirtschaft von so genanntem Schwemmland, das alles bietet, was ein guter Boden an Nährstoffen braucht. Wasserfilter verstopfen oft nicht, weil sich Teilchen darin verfangen wie Fische im Netz, sondern weil das Wasser die Oberfläche des Filtermaterials nutzt um anzulegen und abzulagern. Ein krasses Beispiel ist der Einsatz von Polysterolkugeln zur Reinigung von ölverschmutztem Meerwasser.

Natürliches Wasser reinigt nicht die Oberflächen, die es umspült, sondern diese reinigen das Wasser.( aus diesem Grund sind unsere Autos nach einem Regen immer schmutziger als vorher, obwohl sie eigentlich gewaschen sein sollten.)

Dieser Prozess ist natürlich keine Einbahnstraße. Im Gegenzug entzieht das Wasser den umspülten Oberflächen Mineralstoffe und Spurenelemente und alles was es zu seiner Instandsetzung, zu seiner eigenen Gesundung braucht. Gerade das geschundene fremdbestimmte oft mit Chloriden versetzte Leitungswasser, das fern jeder natürlichen Fließtätigkeit ewig im Leitungsnetz hängt, nimmt, befreit von der Zwangsjacke des Netzes, jede Regenerationsmöglichkeit dankbar an, um sich mit sofortiger Wirkung zu regenerieren und seine geschundene Molekularstruktur wieder in Stand zusetzen. Die meisten herkömmlichen Leitungswasserfilter funktionieren nach diesem Prinzip und sind durchaus wirksam. Und natürlich funktioniert auch unser Qwellmandl nach diesem Prinzip.

AUROQWELL-Produkte legen großen Wert auf das Material der umspülten Oberflächen, auf Wasserbewegungen in angemessener, rinnsalhafter Fließgeschwindigkeit und einem Mindestfreilauf, den das Wasser zur Regeneration braucht. Als Ausgangmaterial für die umspülten Oberflächen nehmen wir bevorzugt Bachkiesel (Pebbles) aus der Quellwasserregion Hochgebirge. Auf besonderen Wusch bestücken wir das Qwellmandl natürlich auch mit bestimmten Heilsteinen, Halbedelsteinen, Quarzen oder Kristallen. Die notwendige technische Ausrüstung vom Hahn bis zur Halterung besteht aus edlen beschichteten Metallen, aus Kunststoffen, die medizinischen Anwendungsbereichen entnommen sind und Holzkomponenten aus Obstbaum oder Lerchenholz. Das Verwenden bester Materialien hat nicht nur einen materiellen Hygienehintergrund, sondern basiert auf der dritten Ebene der Wasserinteraktion, dem Informationsaustausch; man könnte auch „Informationshygiene“ dazu sagen. Abgesehen davon wollen wir, als Wassermänner dem Wasser die Wertschätzung zukommen lassen, die es verdient.

Die Ebene des feinstofflichen Informationsaustausches ist in vieler Hinsicht und oft beschrieben worden und hat viele Autoren bis ins Reich der Esoterik und darüber hinaus reisen lassen. Eine Qualität, die sonst nur Drogen zugeschrieben wird. Wir wollen hier nur auf die Tatsache der Existenz dieses Bereiches hinweisen und auf die Berücksichtigung derselben durch eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Umgangsweise mit dem Medium Wasser durch Verwendung entsprechender Medien und Materialien.

Wasserregeneratoren von AUROQWELL werden eingesetzt als:

  1. Tischtrinkwasserspender
  2. Hauswasserregenerator
HYDOR MEN ARISTON
Aber das Wasser ist das Beste
(Pindar ca. 500 b.c.)
Qwellwasserheber: Modell Qwellmandl
Qwellwasserheber: Modell Qwellmandl


Trinkwasserspender: Modell Fredl
Trinkwasserspender: Modell Huevo da Tamal

Weitere Informationen erhalten Sie hier!